
In der heutigen Longevity und Biohacking Zeit ist das Thema Nahrungsergänzungsmittel allgegenwärtig. Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt und es kann überwältigend sein, die richtige Wahl zu treffen. Besonders wichtig ist dabei, die Qualität und Transparenz der Supplements im Auge zu behalten. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch von meinen eigenen Erfahrungen berichten und ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Zusammenfassung
- Supplements variieren stark im Preis und in der Qualität: Es gibt große Unterschiede bei den Kosten und den Inhaltsstoffen von Omega-3-Produkten. Oftmals ist das teuerste Produkt nicht das qualitativ beste.
- Transparenz der Inhaltsstoffe ist entscheidend: Viele Hersteller machen keine genauen Angaben über die Herkunft und Qualität ihrer Rohstoffe, was die Wahl des richtigen Produkts erschwert.
- Laborergebnisse und externe Prüfungen sind hilfreich: Produkte, die regelmäßig in unabhängigen Laboren getestet werden, bieten eine höhere Sicherheit bezüglich ihrer Inhaltsstoffe und deren Reinheit.
Warum ich auf die Wahl meiner Supplements achte
Ich habe kürzlich zu neuen Omega-3-Tabletten von ESN gegriffen und mich gefragt: Warum eigentlich diese Marke? Was macht ein gutes Supplement aus und wie entscheide ich mich richtig? Diese Fragen führten mich zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema.
Die Auswahl des richtigen Supplements
Nehmen wir als Beispiel Omega-3-Tabletten. Zunächst habe ich Amazon durchstöbert und Marken wie ESN, Sunday Natural, Natural Elements, Nature Love und Norsan gefunden. Die Preise variieren stark: von 8 Cent pro Tablette bis zu 33 Cent. Zur ersten Orientierung tendiert man möglicherweise zu den billigeren Produkten wie Nature Love oder Natural Elements. Doch der Preis allein sollte nicht entscheidend sein.
Was macht ein gutes Omega-3 Supplement aus?
Die essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Es gibt unterschiedliche Empfehlungen, in welchem Verhältnis diese Öle vorhanden sein sollten. Für Longevity-Zwecke wird oft ein Verhältnis von 2:1 empfohlen. Beispielsweise enthält eine Tablette von Moleqlar 500 Einheiten EPA und 250 Einheiten DHA.
Ein umfassender Vergleich zeigt, dass, um die Tagesmenge von 1500 Einheiten EPA zu erreichen, bei manchen Marken deutlich mehr Tabletten notwendig sind als bei anderen. Dies beeinflusst letztendlich auch die Portionskosten erheblich. ESN ist in diesem Vergleich oft am preiswertesten, da man weniger Tabletten benötigt, um die gewünschte Menge zu erreichen.
Laborergebnisse und Transparenz
Ein weiteres wichtiges Kriterium sind die Laborergebnisse. Anbieter wie Moleqlar lassen ihre Produkte von unabhängigen Laboren prüfen. Das gibt einem Verbraucher mehr Sicherheit über die enthaltenen Mengen an EPA und DHA sowie über eventuelle Verunreinigungen. Leider geben die meisten Hersteller keine genauen Auskünfte über die Herkunft der Rohstoffe und die Nachhaltigkeit des Fischfangs an.
Ein Blick auf die Anbieter und deren Marketing
Viele Anbieter betreiben nur begrenzte Transparenz. Marken wie Sunday Natural bieten die ausführlichsten Informationen, während andere wie Norsan nur wenige Details preisgeben. Manchmal werden auch direkte Nachfragen bei den Herstellern notwendig, um mehr über die Herkunft und Qualität der Produkte zu erfahren.
Ein weiteres komplexes Thema ist die Zahl der Anbieter und Produzenten. Häufig kaufen die bekannten Marken ihre Rohstoffe von wenigen großen Produzenten und versehen diese lediglich mit ihrem eigenen Label. Dadurch kann man als Verbraucher selten nachvollziehen, wo genau die Rohstoffe herkommen.
Meine Entscheidung: Preis-Leistung und Verlässlichkeit
Nach all diesen Überlegungen habe ich mich für die Omega-3-Tabletten von ESN entschieden. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Marke ist mir bekannt und vertraut. Außerdem fand ich ihre Laborergebnisse verlässlich und übersichtlich. Mehr Möglichkeiten gibt es für den einfachen Konsumenten nicht wirklich. Er muss sich darauf verlassen, dass das Produkt in Ordnung ist.
Fazit: Transparenz ist wichtig, aber wird kaum gelebt
Die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln ist ein facettenreiches Thema. Es gibt viele Aspekte zu beachten, von der Preisgestaltung über die Transparenz der Inhaltsstoffe hin zu externen Laborergebnissen. Letztendlich sollte man immer die Augen offen halten und sicherstellen, dass man ein Produkt wählt, das seine Versprechen hält und von guter Qualität ist.
Denkt also beim nächsten Kauf von Supplements daran, dass ihr genauer hinschaut. Hinterfragt die Angaben der Hersteller, sucht nach unabhängigen Labortests und achtet auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass ihr wirklich das beste Produkt für euch und eure Gesundheit auswählt.